Schritt für Schritt zur neuen Heizungsanlage
Erstgespräch und Bedarfsanalyse
Beim Erstgespräch reden wir über Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse. Wir besprechen worauf Sie ganz besonderen Wert legen und was Sie bei Ihrer neuen Heizung lieber vermeiden möchten.
Beratungstermin und Planungsauftrag
In einem persönlichen Beratungsgespräch ermitteln wir anhand Ihrer Wünsche, Bedürfnisse und Budgetvorstellungen das passende Energiekonzept für Ihr Haus. Auf dieser Basis erteilen Sie uns den Planungsauftrag für Ihre neue Heizungsanlage.
Datenaufnahme vor Ort
Bei einem Termin in Ihrem Heim machen wir uns ein genaues Bild über die technischen und räumlichen Gegebenheiten in Ihrem Haus. Wir prüfen die Rahmenbedingungen für die Umsetzung Ihres individuellen Energiekonzeptes.
Energiekonzept und Angebot
Wir erarbeiten das Energiekonzept, das optimal zu Ihnen, Ihrem Wohnraum und Ihren Anforderungen passt. Auf dieser Grundlage erstellen wir ein Angebot mit Festpreis- und Termingarantie.
Präsentation und Auftragserteilung
Wir besprechen mit Ihnen das fertige Energiekonzept und das Angebot für Ihre neue Heizungsanlage. Danach erteilen Sie uns den Auftrag für die Umsetzung.
Umsetzung
Nach Auftragserteilung wird Ihr Energiekonzept an Sie übergeben und unsere Experten kümmern sich um die reibungslose Umsetzung aller anfallenden Arbeiten.

Ausgangssitutation
Vor der Heizungsmodernisierung steht eine Bestandsaufnahme: Wie ist das Gebäude beschaffen, was für eine Heizungsanlage wird momentan genutzt und wie wird die Wärme verteilt? Bisheriger Verbrauch, Dachneigung und -ausrichtung, Dämmzustand – all das sind Rahmenbedingungen und Fakten, die in ein durchdachtes Energie-Konzept einfließen müssen.

Energie-Beratung
Die wichtigste Frage, die sich ein Energie-Experte stellt, ist: Welches Energie-Konzept passt zum Kunden? Will er möglichst unabhängig sein, interessiert er sich für regenerative Energien oder möchte er lieber klassisch heizen? In der Beratung klärt der Experte diese Frage und zeigt auf, welche Heizsysteme es gibt, wie sie funktionieren, welches Einsparungspotenzial sie bieten und wie umweltverträglich sie sind.

Budgetplanung
Wie hoch sind die Kosten? Wann rechnet sich eine neue Heizungsanlage? Unsere Energie-Experten rechnen gemeinsam mit den Kunden aus, mit welchem Budget sich welche Anlage verwirklichen lässt. Sie finden Möglichkeiten, Haussanierung und Heizungssanierung kostengünstig miteinander in Einklang zu bringen und sie wissen, wie man den Wert einer Immobilie mit einem eigenen Kraftwerk im Keller erhöhen kann.

Energieausweis
Der Heizungsplaner erstellt einen Energieausweis. Dieser weist die Energieeffizienz als Qualitätsmerkmal eines Gebäudes aus und macht somit den Energiebedarf „sichtbar“. Sinn des Energieausweises ist es, Gebäudebesitzer über den Energieverbrauch der Immobilie zu informieren.

Saubere Baustelle
Während der Demontage der alten und des Einbaus der neuen Heizung ist eine saubere Baustelle Pflicht. Dazu gehört auch der Schutz der Treppen, Möbel und des Inventars vor Staub und Schmutz. Treppen und Laufwege werden abgedeckt. Die alte Heizungsanlage wird umweltgerecht entsorgt.

Rohrinstallation | Isolierung
Damit sich die Effizienz der neuen Heizung nicht auf dem Weg vom Keller bis zur Fußbodenheizung in den Wohnräumen verliert, führen unsere Heizungs-Experten einen hydraulischen Abgleich durch. Außerdem werden neue oder bereits vorhandenen Rohrleitungen fachgerecht gedämmt.

Zähler setzen
Kurz vor Inbetriebnahme der neuen Heizung, heißt es: Zähler setzen! Auch der elektrische Anschluss der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, die Installation der Abgasanlage in Abstimmung mit dem Schornsteinfeger – gehören zum Heizungsendspurt einer professionell durchgeführten Modernisierung.

Einstellungen
Wenn alle Funktionen richtig eingestellt sind, wird die Anlage in Betrieb genommen. Ein Service-Techniker macht den Kunden mit der Heizung vertraut und weist ihn ausführlich in alle Funktionen ein. Er erklärt die Anlage und deren Bedienung. Dann erhält der Bauherr eine vollständige Dokumentation zur Anlage.

Wartung und Service
Eine vom Profi durchgeführte Wartung sorgt dafür, dass die neue Heizungsanlage effizient und störungsfrei läuft. Anhand einer Checkliste überprüft der Fachmann in festgelegten Zeitintervallen die Anlage. Bei Störungen sind unsere kompetenten Kundendienst-Techniker schnell zur Stelle.